Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Abschluss des Vertrags

1.1  Der Vertrag mit der Artemed products GmbH – nachfolgend „Verkäufer“ genannt – kommt zustande, wenn der Kunde am Ende des elektronischen Bestellvorgangs durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ zunächst ein verbindliches Angebot abgibt. Der Zugang dieses Angebots wird dann durch eine automatisierte E-Mail bestätigt. Die Annahme des Angebots und damit der eigentliche Vertragsschluss erfolgt durch den Versand der Ware an den Kunden.

1.2  Das Angebot des Kunden ist für maximal zwei Wochen bindend und kann innerhalb dieser Frist vom Verkäufer angenommen werden.

1.3  Der gesamte Inhalt des Vertrages wird vom Verkäufer gespeichert und kann dem Kunden auf Wunsch jederzeit zur Verfügung gestellt werden.

2. Preise und Versandkosten:

2.1  Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Online-Bestellung gelten. Es besteht daher grundsätzlich kein Anspruch darauf, Waren zu früher geltenden, günstigeren Preisen zu erhalten.

2.2  Sind Waren als zeitlich begrenzte Sonderangebote oder Sonderaktionen ausgewiesen, gelten diese nur innerhalb des angegebenen Zeitraums. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag des Angebots zu laufen. Sind Waren als Sonder- oder Aktionsangebote ohne Fristsetzung gekennzeichnet, gelten sie, solange sie für alle Endkunden im Shop sichtbar sind.

2.3  Auf alle Waren wird die gesetzliche Mehrwertsteuer erhoben.

2.4  Die Versandkosten gelten bis zu einem Warenwert von 80,00 €. Diese werden während des Bestellvorgangs ausgewiesen. Ab einem Einkaufswert von 80,00 € liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Für Lieferungen ins Ausland werden die Versandkosten nach Aufwand berechnet.

3. Zahlungsbedingungen:

3.1  Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Vorkasse, Nachnahme, PayPal oder VR-Virtual-Shop. Im ersten Fall werden nur Banküberweisung oder Zahlung per Kreditkarte als Zahlungsmittel akzeptiert.

3.2  Der Kunde ist zur Erfüllung der Kaufpreiszahlungsverpflichtung durch Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt worden sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

4.  Lieferung und Erfüllung

4.1  Die Lieferung erfolgt ab Lager des Verkäufers kurz nach Vertragsschluss unter Berücksichtigung der üblichen Abläufe im Geschäftsbetrieb. Sie erfolgt jedoch nicht vor Zahlungseingang, wenn ein Verkauf gegen Vorkasse vereinbart ist. Die Ausnahme des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.

4.2  Die Leistungspflicht des Verkäufers beschränkt sich auf den vorhandenen Vorrat an Waren gleicher Art und Bezeichnung bis zur Übergabe der Ware an das Versand- oder Transportunternehmen. Eine darüber hinausgehende Beschaffungsverpflichtung besteht nicht. Ab dem Zeitpunkt der Übergabe beschränkt sich die Leistungspflicht auf die konkret übergebene Ware.

5. Gewährleistung, Garantiebedingungen und allgemeine Haftung

5.1  Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften der §§ 434 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Die Abtretung einer Forderung des Kunden ist ausgeschlossen.

5.2   Der Verkäufer übernimmt keine Garantie für die angegebenen Beschaffenheiten und Eigenschaften der Ware im Sinne des § 443 BGB. Etwaige Gewährleistungsrechte des Herstellers bleiben hiervon unberührt und richten sich ausschließlich nach der dem Kunden mit der Ware übergebenen Garantieerklärung.

5.3  Der Verkäufer haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen des Gewährleistungsrechts für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

5.4   Darüber hinaus haftet der Verkäufer nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für sonstige Schäden, wenn diese auf der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht beruhen. Dies ist der Fall, wenn sich die Pflichtverletzung auf eine Pflicht bezieht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertraut hat und vertrauen durfte.

5.5   Ansonsten ist die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

5.6  In den Fällen der Ziffern 5.4. und 5.5. ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

5.7  Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch den Gebrauch der verkauften Ware entstehen!

6. Anwendbares Recht bei Bestellungen aus dem Ausland

Grundsätzlich gilt die Anwendung deutschen Rechts und damit die Zuständigkeit deutscher Gerichte zwischen Verkäufer und Käufer immer dann als vereinbart, wenn nach der Verordnung Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I )   the law of the country in which the customer has his habitual residence would apply. This agreement applies with the restriction that the purchaser as a consumer is not deprived of the protection granted to him by the mandatory regulations of his country of habitual residence.

7. Gesetzliches Widerrufsrecht

7.1. Dem Kunden steht ein gesetzliches Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Belehrung zu, die ihm während des Bestellvorgangs gesondert zugesandt wird.